1. Mai: Kein Wochenmarkt am Donnerstag

Aufgrund des Feiertags am 1. Mai findet diesen Donnerstag kein Wochenmarkt statt.

Sushi-Restaurant Ozaki übernimmt Restaurant im Kulturzentrum Select

Die Zukunft des Restaurantbetriebs im Kulturzentrum Select ist gesichert: Am Mittwochmittag unterzeichnete die Geschäftsführung der Sushi-Restaurants Ozaki mit der zuständigen VoG Kulturzentrum Select einen entsprechenden Mietvertrag. Der Unterzeichnung wohnten Bürgermeister Daniel Hilligsmann, der Erste Schöffe Björn Klinkenberg, unsere zuständige Mitarbeiterin Ribana Groffy und die Ozaki-Leitung bei. „Wir haben mit Ozaki einen seriösen Partner an Land gezogen, dessen überregionale Strahlkraft unbestritten ist“, erklärte Daniel Hilligsmann bei der Vertragsunterzeichnung. „Wir sind froh, dass das gastronomische Angebot in unserer Gemeinde durch die Ozaki-Niederlassung bereichert wird. Für das Kulturzentrum Select hätten wir uns keinen besseren Partner wünschen können“, fügte der Präsident der VoG Kulturzentrum Select, Björn Klinkenberg, hinzu.

Der neue Mieter führt in der nahen Zukunft Umbauarbeiten im Restaurantbereich, der vom Busunglück an Altweiberdonnerstag nicht betroffen war, durch. Der genaue Öffnungstermin wird im Anschluss daran mitgeteilt.

Mit der Niederlassung in unserer Gemeinde baut Ozaki sein Restaurantnetz in der Gegend aus: Ozaki ist auch in Eynatten mit einem Restaurant vertreten.

Wandergesellen zu Besuch im Gemeindehaus

Außergewöhnlicher Besuch heute Nachmittag im Gemeindehaus: Mit Markus (35/Bildmitte) und Felix (28) machten zwei Wandergesellen Halt in unserer Gemeinde. Markus und Felix sind Zimmerer. Der eine stammt aus Fischbachau (Oberbayern), der andere aus Sangerhausen (Sachsen-Anhalt). Momentan erkunden sie unsere Gegend. Vor dem Besuch in unserem Gemeindehaus, wo sie von Bürgermeister Daniel Hilligsmann empfangen wurden, waren sie am Mittwoch im DG-Parlament zu Gast. Sie besuchen derzeit einen Bekannten in Raeren. Markus ist seit sechs Jahren und drei Monaten „auf der Walz“, Felix seit sechseinhalb Wochen. Ein Wandergeselle ist mindestens drei Jahre und einen Tag unterwegs.

Afterworks des Kreativen Ateliers im Clubheim des FC Tülje

Gute Nachricht für alle Freunde der Afterworks des Kreativen Ateliers:

Da das Hauptgebäude des Kulturzentrums Select nach einem Busunfall nicht mehr zugänglich ist, finden die Veranstaltungen nun im Innenhof im Clubheim des Amateurfußballcubs FC Tülje statt.

Gleiche kreative Stimmung – nur ein neuer Eingang. Und keine Sorge: Wer nur auf ein Getränk vorbeischauen möchte, ist natürlich genauso willkommen!

Das nächste Afterwork mit dem Atelier „Kunst auf Holz” ist am Donnerstag geplant, von 19 bis 23 Uhr.

Die Afterworks finden jeden zweiten Donnerstag im Monat statt.

Keine Anmeldung erforderlich – komm einfach vorbei und verbringe einen besonderen Abend mit uns.

Neue Kinderschaukeln auf unseren Spielplätzen

Auf den Spielplätzen in unserer Gemeinde wurden die in die Jahre gekommenen Kinderschaukeln durch neue ersetzt: Die Doppel- und Sechseckschaukeln bestehen nun aus pulverbeschichtetem Eisen und sind dadurch wetterfest. Früher waren sie aus Tannenholz . Die Vorarbeit wurde vom Bauhof erledigt, während der Neuaufbau vom Schaukelhersteller übernommen wurde. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß mit den neuen Schaukeln!

Verbesserte Mobilität für Rollstuhlfahrer in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Eine wichtige Erinnerung für alle Besucher und Besucherinnen, die im Rollstuhl in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt kommen: Neben der Außen-Zugangsrampe zur Sakristei, links entlang des Gebäudes, sind zwei zusätzliche Rampen, eine zum sogenannten Chor, die andere zum Innenraum der Kirche, angebracht worden. Laut Pastor Jean Pohlen ist man auf der Suche nach einer definitiven Lösung. Die Überlegungen laufen.

Kontakt Pfarre: 087/65 92 26

Textilcontainer-Bilanz: 118 283 Kilo wieder verwendbare Textilien eingesammelt

Die Jahresstatistik der Textilcontainer des Sozialbetriebs Terre in unserer Gemeinde liegt vor: Im Jahr 2024 wurden 118 283 Kilo wieder verwendbare Textilien eingesammelt. „Wir ermutigen die Bürgerinnen und Bürger weiterhin dazu, ausgesorgte Kleidungsstücke und Textilien in den dafür vorgesehenen Containern auf dem Kirchplatz, auf der Lütticher Straße Höhe Touring oder an der Kul abzugeben“, erklärt der zuständige Schöffe Raymond Lenaerts.

59 Prozent der abgegebenen Kleidungsstücke und Stoffe konnten unmittelbar wiederverwertet werden, während 23 Prozent recycelt wurden. „Dies stellt auf lokaler Ebene einen konkreten Beitrag zur Umsetzung der europäischen Nachhaltigkeitsziele dar und schützt auch vor Ort die Umwelt“, so Lenaerts.

In den blauen Containern können neben gebrauchter Bekleidung auch Schuhe abgegeben werden. Letztere müssen paarig aneinder gebunden werden. Die Ware wird dann zum Terre-Verarbeitungszentrum nach Herstal gebracht, wo das Ganze genau begutachtet wird. Im guten Zustand landet die Ware in den Terre-Verkaufsläden in Fléron und Verviers. Ansonsten wird sie recycelt oder verbrannt. „17 Prozent der abgegebenen Kleiderstücke mussten entsorgt werden“, erklärt Schöffe Lenaerts.

In diesem Zusammenhang weist die Gemeindeverwaltung nochmals darauf hin, dass es verboten ist, unbrauchbare Textilien oder anderweitigen Müll in den Kleidercontainern zu entsorgen. Ausschließlich saubere und verpackte Textilien dürfen abgegeben werden. Bei vollen Containern ist es nicht erlaubt, Kleidersäcke davor abzusetzen. Stattdessen sollte ein anderer Standort aufgesucht werden.

Nebengebäude des Select wieder freigegeben

Nach dem Busunglück an Fettdonnerstag, bei dem das Bruchsteinmauerwerk des Kulturzentrums Select beschädigt wurde, ist das Nebengebäude (mit dem großen Saal usw.) vom Statiker für die Nutzung wieder freigegeben worden. Der Statiker sprach jedoch die Empfehlung aus, das Gebäude regelmäßig auf mögliche Veränderungen zu prüfen. Das Hauptgebäude (mit Café, erste Etage usw.) bleibt dagegen unbenutzbar.

Kinderschaukeln werden ersetzt

In den kommenden Tagen werden die Kinderschaukeln auf den Spielplätzen in unserer Gemeinde erneuert. Mitarbeiter des Bauhofs sind momentan dabei, die Geräte für die anstehenden Arbeiten vorzubereiten. Das Unternehmen Idemaplay wird die neuen Schaukeln anbringen. Im Gegensatz zur bisherigen Ausstattung aus Holz sind die neuen Objekte aus rostfreiem Stahl gemacht.

Die Fotos unseres Rosenmontagszugs

Heute hat der Rosenmontagszug in unseres Gemeinde stattgefunden. Hier das Fotoalbum eines wunderschönen Tags.

Rosenmontag: Um 12.30 Uhr geht der Zug los

Um 12.30 Uhr geht der Rosenmontagszug in unserer Gemeinde los. Nach dem Busunglück am vergangenen Donnerstag in der nun gesperrten Lindenallee gilt ein veränderter Verlauf.

Der Zugweg:

Lütticher Straße, Kapellstraße, Albertstraße, Patronagestraße, Steinkaulstraße, Comouthstraße, Moresneter Straße (Pause), Thimstraße, Kirchstraße (Gemeindehaus, Abnahme Zug), Lütticher Straße, Kapellstraße, Schützenstraße, Neustraße, Driesch, Heide, Parkstraße, Patronagestraße, Siedlung P. Kofferschläger

Die Auflösung des Rosenmontagszuges wird über die Kapellstraße abgewickelt.

Ca. 17.30 Uhr: Verbrennen des Küschs

Im Anschluss Straßenkarneval in allen Wirtschaften und im Saal der Patronage

Am Rosenmontag ist der Dorfkern von 10 bis 18 Uhr gesperrt.

🅿️Folgende Parkplätze sind am Rosenmontag für die Zuschauer und Zuschauerinnen zugänglich:

⚫Kulplatz (Eingang vom Krickelstein)
⚫Die Parkplätze Action, Ex-Lidl und Aldi (Lütticher Straße) und am Fußballstadion

🚌Am Rosenmontag werden kostenlose Shuttlebusverbindungen vom Parkplatz an der Kirche in Hergenrath nach Kelmis (Haltestelle Siedlung Jansmühle) und vom Baumarkt Kevers in Lontzen nach Kelmis (Haltestelle Select) angeboten. Die Hinfahrten finden jeweils von 10 bis 13 Uhr und die Rückfahrten von 17 bis 20.30 Uhr statt.

Neuer Sozialhilferat eingesetzt – Freddy Renier Präsident

Heute Morgen ist der neue Sozialhilferat eingesetzt worden. Vorsitzender ist Freddy Renier (auf dem Foto Fünfter von rechts). Der ist der Nachfolger von Erwin Klinkenberg. Hier die Liste der Mitglieder des neuen Sozialhilferates: Freddy Renier, Joël Müllender, Ilona Beckers, Alain Klinkenberg, Chantal Aussems, Luc Frank, Dominique Dorr, Rachel Hansen und Janine Fryns.

Die Fotos des Traditionsumzugs

Heute Nachmittag fand in unserer Gemeinde der Traditionsumzug statt. In der Bildergalerie finden Sie einige Fotos dazu.

Ausbau des Glasfasernetzes geht weiter – Resa-Arbeiten in der Asteneter Straße

Am Montag geht auf der Altenberger Straße zwischen der Kreuzung mit dem Emmaburgerweg und dem Kreisverkehr am Ortseingang der Ausbau des Glasfasernetzes weiter. Die Arbeiten finden vorrangig im Bürgersteig vor der Gemeindeschule statt und dauern ca. einer Woche. Die Terminierung ist auf die Schulferien zurückzuführen, um den Verkehr rund um die Schule nicht zu beeinträchtigen.

Parallel dazu nimmt die Interkommunale RESA ab Dienstag sogenannte Suchschachtungen in der Asteneter Straße (von Ausfahrt Hergenrath bis zur Gaskabine Klötershofweg) vor. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Juni dauern. Es handelt sich um Vorarbeiten für die Erneuerung der Gasleitung in der Straße. Die Erneuerungsarbeiten werden bis Juni dauern. Eine Ampelanlage wird zum Einsatz kommen.

Die Fotos zu unserem Kinderzug

Heute Nachmittag stand in unserer Gemeinde der Kinderzug statt. Zum Abschluss wurde der Kinderküsch verbrannt. Alle Bilder in der Fotogalerie.

Busunfall am Select: Rosenmontagszug wird umgeleitet

Am Donnerstag ereignete sich ein Unfall in der Lindenallee in Kelmis. Ein Linienbus prallte gegen die Hausfassade des Kulturzentrums Select und verursachte erhebliche Schäden an der Bausubstanz. Ein Statiker sowie ein externes Bauunternehmen haben bereits Teile der Fassade abgestützt und gesichert.

Der Statiker schätzte die durch den Rosenmontagszug entstehenden Vibrationen als hohes Risiko für die Stabilität des Gebäudes ein. Aus diesem Grund sieht sich die Gemeinde in Absprache mit der Polizei und den Zugverantwortlichen des Karnevalskomitees Kelmis (KKK) verpflichtet, mehrere Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen:

Sperrungen:

Die Lindenallee ist von der Kreuzung Lütticher Straße (N3)/Lindenallee bis zur Kreuzung Lindenallee/Kapellstraße aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt. Diese Maßnahme gilt mit Ausnahme des Anliegerverkehrs. Nur Bewohner dürfen den gesperrten Straßenabschnitt befahren.

Zudem wurde auf Höhe des Kulturzentrums Select eine Sperrung für Fahrzeuge und Fußgänger eingerichtet, um die Baustelle abzusichern.

Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten des Kulturzentrums vorerst für alle Besucher strengstens verboten.

Umleitung des Rosenmontagszuges:

Wegen der genannten Sicherheitsvorkehrungen wird der Rosenmontagszug umgeleitet. Der neue Zugweg wurde in Absprache mit dem KKK wie folgt festgelegt:

Zugweg – Start um 12.30 Uhr

Lütticher Straße

Kapellstraße

Albertstraße

Patronagestraße

Steinkaul

Comouth

Moresneter Straße (Pause)

Thimstraße

Kirchstraße (Abnahme Zug)

Lütticher Straße

Kapellstraße

Schützenstraße

Neustraße

Driesch

Heide

Parkstraße

Patronagestraße

Siedlung P. Kofferschläger

Die Zuschauer sind nicht nur an der Lütticher Straße, sondern entlang der gesamten Zugstrecke willkommen.

Die Auflösung des Rosenmontagszuges wird über die Kapellstraße abgewickelt. Alle Wagen werden gebeten, ab der Kreuzung Siedlung P. Kofferschläger/Poststraße, ohne anzuhalten durchzufahren. Alle Karnevalisten werden dringend gebeten, sich an diese Vorgaben sowie an die Anweisungen der Sicherheitskräfte und Organisatoren zu halten, um einen reibungslosen Ablauf des Zuges gewährleisten zu können.

Die Gemeinde bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Achtsamkeit bei der Befolgung der Sicherheitsmaßnahmen. Zudem möchte sich die Gemeinde herzlich bei den Sicherheitskräften, dem Bauunternehmen und dem Statiker für ihren professionellen und schnellen Einsatz bedanken.

 

ÖSHZ-Personal nimmt Abschied vom scheidenden Präsidenten Erwin Klinkenberg

Das Personal unseres Öffentlichen Sozialhilfezentrums hat sich von seinem scheidenden Präsidenten Erwin Klinkenberg verabschiedet. Am kommenden Montag wird der neue Sozialhilferat eingesetzt. Neuer Präsident wird Freddy Renier.

Die Fotoauslese zum Altweiber-Umzug in unserer Gemeinde

Heute Morgen stand der Altweiber-Umzug in unserer Gemeinde auf dem Programm. Hier eine Fotoauswahl des farbenfrohen Umzugs. Dank an alle, die den Parcours säumten und für eine tolle Stimmung sorgten. Vor allem auch an die vielen Schulkinder, die mit ihren Lehrerinnen und Lehrern den Alten Weibern zujubelten.

Altweiber: kein Wochenmarkt am Donnerstag

Aufgrund der Altweiber-Feierlichkeiten findet am Donnerstag kein Wochenmarkt statt.

Alles bereit für die Krötenwanderung

In unserer Gemeinde ist alles bereit für die Krötenwanderung: Das Team um Robert Schmetz (VoG AVES-Ostkantone) bereitete in den letzten zwei Wochen die Wanderungsstellen vor, damit die Kröten die von ihnen angesteuerten Laichplätze unversehrt erreichen können. In unserer Gemeinde sind an der Altenberger Straße und an der Asteneter Straße entsprechende Verkehrsschilder aufgestellt worden. Die Krötenwanderungszeit erstreckt sich über zwei, drei Monate und könnte in den nächsten Tagen starten. Wer sich am Krötenschutz beteiligen möchte oder das Beobachten von Krötenwanderungen melden möchte, kann sich mit Robert Schmetz in Verbindung setzen: monirobischmetz@gmail.com oder 0493/71 65 33.

Donnerstag Streiktag: kein Unterricht an den Gemeindeschulen

Am Donnerstag findet ein nationaler Streiktag gegen die geplanten Maßnahmen der Föderalregierung statt. In diesem Zusammenhang wird an diesem Tag kein Unterricht in den Gemeindeschulen Kelmis und Hergenrath abgehalten. Es wird eine Notaufsicht organisiert. Eltern und Kinder sind im Vorfeld informiert worden.

Recypark am Donnerstag wegen Nationalstreik geschlossen

Die Interkommunale Intradel teilt mit, dass 47 ihrer insgesamt 49 Recyparks am kommenden Donnerstag geschlossen bleiben. Der Containerpark in unserer Gemeinde ist an diesem Tag also nicht zugänglich. Hintergrund ist der landesweite Streiktag gegen die geplanten Maßnahmen der De Wever-Regierung am Donnerstag.

Kommunale Straßenbeleuchtung tagsüber eingeschaltet

Die Interkommunale Ores lässt mitteilen, dass aufgrund von Arbeiten des die Elektrizitätsübertragungsgesellschafts (Transport) Elia am „Post Henri-Chapelle“ die kommunale Straßenbeleuchtung von Montag, 10. Februar, ab 14 Uhr bis Dienstag, dem 11. Februar, um 16 Uhr eingeschaltet bleiben wird.

Glasfaser-Arbeiten auf’m Genster

Der Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Gemeinde schreitet voran: Im Auftrag von Glasfaser Ostbelgien wird momentan Auf’m Genster in Hergenrath gearbeitet. Im Miebend wird heute bzw. spätestens am Mittwoch eine zweite Baustelle lanciert. Die Arbeiten in der Asteneter Straße sind abgeschlossen.

Glasfaser-Arbeiten in der Asteneter Straße

In dieser Woche, voraussichtlich ab morgen, wird der Ausbau des Glasfasernetzes in unserer Gemeinde fortgesetzt. Genauer gesagt in der Asteneter Straße, Straße aufwärts auf der rechten Seite. Zudem ist eine sogenannte Straßenüberquerung auf Höhe Weiher/Krippenparkplatz geplant. Für die Dauer der Baustelle wird eine Ampelanlage eingesetzt. Glasfaser Ostbelgien ist zuständig für die Arbeiten.

Wallonische Region lehnt Sanierungsprojekt Ohn ab

Die Gemeindeverwaltung teilt der Bevölkerung mit, dass der Öffentliche Dienst der Wallonie am 14. Januar 2025 das vom Inhaber der Eigentumsrechte, Theo Ohn, eingereichte Sanierungsprojekt für eine Immobilie in der rue de Liège, 288 in 4720 Kelmis, Katasteramt Kelmis, Abteilung 1, Sektion A, Nr. 544 x 3, Nr. 544 B 4, abgelehnt hat. Bei dem Projekt handelt es sich um die Sanierung des Unterbodens einer Tankstelle.

Die Entscheidung kann nach vorheriger Terminvereinbarung beim Umweltdienst der Gemeinde in der Kirchstraße 31 in 4720 Kelmis, eingesehen werden.

„Betreutes Wohnen“ : Räumarbeiten abgeschlossen – Baubeginn im April

Auf dem Kirchplatz sind soeben die letzten Räumarbeiten auf dem Gelände des Projektes „Betreutes Wohnen“ abgeschlossen worden. Nach der Fällung einiger Bäume mussten Holzstämme abtransportiert werden. Im April beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Im Vorfeld wird die Baustelle auf dem Kirchplatz eingerichtet.

Neujahrsempfang mit zahlreichen Ehrungen

Heute Abend fand in der Patronage unser Neujahrsempfang statt. Neben der Ansprache unseres Bürgermeisters Daniel Hilligsmann wurden mehrere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für ihren langjährigen Einsatz im Dienst der Gemeinde geehrt (in alphabetischer Reihenfolge): Thierry Barth, Yvonne Becker, Patrick Creutz, Sébastien Havenith, Michèle Klinkenberg, Marc Krauth, Willy Lousberg, Gerwin Poth, Cornelia Ripkens, Muriel Seffer, Nicole Thomson.

Ehrenpreise gab es dagegen für die VBC-Calaminia-Damen (Sport) und Emdygo (Ehrenamt).

Herzlichen Glückwunsch an alle.

„Betreutes Wohnen“: Bäume auf dem Kirchplatz werden gefällt

Heute Morgen haben auf dem Kirchplatz die für das Umsetzen des Projektes „Betreutes Wohnen“ erforderlichen Baumfällarbeiten begonnen. Gearbeitet wird auf dem Grundstück, links neben den abzureißenden Gebäuden. Die Bäume (alle bis Höhe Bauschild, links auf dem dem Parkplatz) sollen bis spätestens nächste Woche gefällt sein. Das Zerkleinern des Restholzes kann Lärm verursachen. Der Beginn der eigentlichen Arbeiten für das Projekt „Betreutes Wohnen“ ist für April vorgesehen.

Einsammlung der Haushaltsrestabfälle in Hergenrath auf Montag verschoben

Die Einsammlung der Haushaltsrestabfälle in Hergenrath ist witterungsbedingt auf Montag verschoben worden. Es wird darum gebeten, den Müll bis dahin wieder reinzuholen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Betroffen sind folgende Straßen: Marienheide, Auf der Heide, Brandstraße, Buschstraße, Schampelheide, Atherstraße, Haag, Siep, Grünthal, Promenade, Hochheid, Wolfsheide.